Presseberichte über die Stiftung upZweig

Presseberichte

Eine AG gegen Rassismus und Ausgrenzung

  • IGS Sophie Sondheim
  • Sophie Sondhelm, die Namensgeberin der Schule starb auch in Ausschwitz
  • Die AG vor Ort in Ausschwitz
  • Durch diese Erfahrungen anders miteinander umgehen
  • Die AD für Engagement gegen Ausgrenzung

GESCHICHTE

  • Allgemeine Zeitung
  • Zeitungsartikel
  • 2022
IGS Sophie Sondheim

Tiefe Betroffenheit nach Ausschwitz-Besuch

Bad Kreuznach. Zum Abschluss der dreijährigen Arbeitsgemeinschaft (AG) »Nie wieder!« haben Schüler der IGS Sophie Sondhelm erschütternde Dokumente und persönliche Eindrücke präsentiert, die sie bei einer fünftägigen Fahrt zum Vernichtungslager Ausschwitz-Birkenau gesammelt hatten.

Dank sorgfältiger Vorbereitung durch die AG besuchten die jungen Leute gut informiert die Gedenkstätte. Einen Tag verbrachten sie im Stammlager Ausschwitz, einen weiteren Tag in der viel größeren »Filiale« Birkenau. Ein Höhepunkt war das bewegende Gespräch mit Niusia Horowitz, die den Holocaust als Kind dank des Unternehmers Oskar Schindler überlebt hat, im Gebäude seiner Krakauer Fabrik.

Die Lehrer Corinna Binnemann, Johanna Lippert und Steffen Kraski, die die AG »Nie wieder!« in den vergangenen Jahren betreut haben, dürfen stolz darauf sein, dass sie den jungen Menschen wichtiges Wissen zur deutschen Geschichte und wertvolle Impulse für ein Engagement gegen Rassismus und Ausgrenzung vermittelt haben. Eine solche AG trägt dazu bei, das IGS-Motto »Schule ohne Rassismus« mit Leben zu füllen.

upZweig unterstützt diese AG.

zum Bericht

Weitere Pressetexte