aktive Unterstützung von Projekten für Kinder

Projekte

Lernbaumhaus Bingen

  • Baumhaus mit Kindern
  • Baumhaus

SCHULE

  • Lernbaumhaus
  • 2023
Baumhaus mit Kindern

Das Lernbaumhaus an der Dreikönigs-Grundschule in Kempten.

Die Stiftung upZweig gGmbH hat durch eine Spende auch dazu beigetragen.

40.000 Euro hat es gekostet, der Förderverein strengte sich mächtig an und jetzt wurde es in Betrieb genommen: Das Lernbaumhaus an der Dreikönigs-Grundschule in Kempten.

Da bekommt doch jeder Lust, ganz schnell mal hochzuklettern. Aber die Kinder der Dreikönigsschule müssen noch einen Moment die Füße still halten, bevor die Eroberung starten kann. Denn das stattliche neue Lernbaumhaus an der Schulwiese soll zunächst gebührend eingeweiht werden. Deshalb hat jetzt Schulleiterin Kerstin Achenbach das Wort. „Wunderschön“ sei es geworden, sagt sie. Das können alle, die im Halbkreis um das hölzerne Schmuckstück versammelt sind, nur bestätigen. Die Schulleiterin erläutert, dass es ein Lern- und zugleich ein Spielhaus ist. Vor zwei Jahren hatte der Förderverein die Idee. Als Beschleuniger wirkte die Corona-Pandemie, die auch zur Folge hatte, dass den Kindern aufgrund der vielen Hygieneauflagen geradezu die Decke in der Schule auf den Kopf fiel. „Alternative Lernorte“ galt es aufzusuchen. Ein „Tapetenwechsel“, wie Schulleiterin Achenbach sagt. An der frischen Luft lassen sich die Hygieneregeln leichter erfüllen und das natürliche Umfeld ist Balsam für die Augen und die Seele, was nicht zuletzt auch positiv auf die Konzentration einwirkt. Und warum nun einen solchen alternativen Lernort auf dem Schulgelände nicht fest etablieren?

 

Damit hatte das Lernbaumhaus die Mehrheit auf seiner Seite. Aber es brauchte noch viele Unterstützer. Denn die geschwungen markante Holzkonstruktion, vom Architekten entworfen, vom Statiker geprüft, war nicht im Sonderangebot zu haben. Das Kempter Baumhaus ist ein Unikat und nicht von der Stange, wovon auch die Schlussrechnung Zeugnis ablegt. Rund 40.000 Euro hat das unverwechselbare Stück aus Robinienholz gekostet. „Es ist ein Rückzugsort, ein Abenteuerspielplatz und auch ein Ort der Begegnung“, so Kerstin Achenbach. Unterricht kann auf der geräumigen Plattform auch stattfinden. Eine Tafel soll noch angebracht werden. Die Realisierung sei mit einem enormen Einsatz und Engagement verbunden gewesen. Treibende Kraft dabei war Fördervereinsvorsitzende Meike Machalek. Vor allem der kurze Realisierungszeitraum verdiene Anerkennung.

Stadt übernimmt Wartung und Pflege

Übergeben wurde das Lernbaumhaus an diesem Vormittag nicht nur an die Schulgemeinschaft und alle, die sich auf der Schulwiese austoben. Das Geschenk des Fördervereins wird künftig die Stadt als Schulträger hegen und pflegen. Als Zeichen bester Absichten war auch Schuldezernent Sebastian Hamann zugegen. Und dann forderte die Schulleiterin die Kinder auf, sich mal richtig auszutoben. Großer Applaus. Keiner brauchte eine zweite Aufforderung. Die Kinder stürmten über das Holzschnitzelbett hoch in das Baumhaus. Die Hausherren sind angekommen.

 

Drei Königsschule Bingen

 

Mehr Projekte